
Gemeinde Grächen, Obergoms und Lalden unterstützt die Erlebnisbank-Arena
Wir haben alle Oberwalliser Gemeinden angeschrieben, mit der Bitte, den Bau der Eis-, Sport- und Eventhalle im Saastal zu unterstützen. Nach dem die Talgemeinden Saas-Almagell, Saas-Grund, Saas-Balen und Eisten bereits seit Beginn des Projekts die Erlebnisbank Arena unterstützen, freut es uns riesig, bereits nach ein paar Tagen den positiven Entscheid der ersten Gemeinde ausserhalb des Saastals erhalten zu haben – der Gemeinde Grächen. Wir möchten der Gemeinde Grächen, welche genau wie wir eine Tourismusregion ist, ganz herzlich für die Unterstützung danken. Als 2. Gemeinde bekommen wir Unterstützung der Gemeinde Obergoms. Gleich darauf zieht die Gemeinde Lalden nach. Vielen Dank



Erlebnisbank Arena erhält die Baubewilligung
Baustart Frühjahr 2024 - Eröffnung Juli 2025
Baubewilligung
Die Baubewilligung für die Erlebnisbank Arena in Saas-Grund ist beim Bauherrn, dem EHC Saastal, eingetroffen. Somit ist ein weiterer Meilenstein für die Realisierung der neuen Sport- und Eventhalle im Saastal erreicht. Der EHC Saastal dankt dem Kanton Wallis und den verschiedenen Dienststellen für das Vertrauen. Nur dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn und den Dienststellen konnte die Baubewilligung für dieses grosse Projekt so schnell zustande kommen.
Baustart Frühjahr 2024
Der EHC Saastal hat entschieden mit dem Bau der Erlebnisbank Arena im Frühjahr 2024 zu beginnen. Sobald das Wetter es zulässt, werden 2024 die Arbeiten auf dem Wichel starten. Der Entscheid, den Beginn der Arbeiten auf 2024 zu verlegen, hat folgende Gründe:
-
Nachdem bekannt wurde, dass es eine Ur- & Burgerversammlung in Saas-Grund für den Baurechtsvertrag gibt, hat der EHC Saastal die Planungsarbeiten der Halle gestoppt. Erst nach dem positiven Resultat wurde die Planung wieder aufgenommen. Mit einem Start 2023 wären nicht alle Ausführungsgrundlagen auf dem aktuellen Stand, um einen professionellen Bauablauf zu gewährleisten. Zudem wären die Baukosten der Halle zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Um das Kostenrisiko zu vermindern, werden die Ausführungspläne fertig erstellt und die Ausschreibungen der Arbeiten im Herbst 2023 verschickt und bis Ende Jahr vergeben.
-
Ein zusätzlicher Grund ist die hohe Auftragsauslastung im Bausektor bis Ende 2023. Hinzu kommt, dass es von August bis Wintereinbruch nicht möglich wäre, die Halle inklusive Dach zu erstellen. Daher würde der Bau während dem Winter stillstehen. Mit dem Baubeginn im Frühjahr 2024 verzögert sich der Eröffnungstermin somit lediglich um zwei Monate.
-
Finanzen: Stand heute sind ca. 82 Prozent der Baukasten gesichert. Das heisst, dass im Moment noch ca. 1.8 Mio. der Finanzierung fehlen. Dies entspricht genau der Teuerung, welche infolge der steigenden Materialkosten und Lohnkosten in den letzten zwei Jahren entstanden sind. In den nächsten Wochen und Monaten wird der EHC Saastal mit verschieden Aktionen die Finanzierungslücke zu schliessen versuchen. Wir sind überzeugt, mit der Baubewilligung und dem Mehrwert, welche die Halle der Region bringen wird, den fehlenden Betrag bis zum Baustart zu kompensieren.
Aus diesen Gründen hat der Vorstand des EHC Saastal die logische und vernünftige Entscheidung getroffen, mit dem Bau der Halle im Frühjahr 2024 zu starten.
Minergie Label
Die neue Halle wird im Minergie Standard gebaut und wird das Minergie Label erhalten.
Eröffnung Juli 2025
Eröffnung der Erlebnisbank-Arena im Juli 2025. Das Bauprogramm sieht vor, dass die neue Halle Juli 2025 in Betrieb genommen werden kann. Diesen Termin versucht man unbedingt einzuhalten, da das Sommereis mit den verschiedenen Camps eine wichtige Einnahmequelle der Erlebnisbank-Arena sein wird.
Saison 2023-24
Der EHC Saastal wird zusammen mit der Gemeinde Saas-Grund die Eisbahn auf dem Wichel in der nächsten Saison wieder benutzen. Der Nachwuchs wird mit den Mannschaften U9 / U11 und U13 Top wieder in Saas-Grund spielen. Die Kategorien U15, U17 und U20 wird man mit den Partnern EHC Raron und EHC Visp stellen.
Die 1. Mannschaft des EHC Saastal wird jedoch in Brig bleiben und nicht mehr zurück auf den Wichel kommen. Die Bedingungen vom Verband sind noch schwieriger geworden und machen es schwierig, eine Meisterschaft unter freiem Himmel zu spielen. Zudem hat man sich in der «iischi Arena» mit dem Team von Richard Hug sehr wohl gefühlt. Auch die Planungssicherheit der Trainings und Spiele war ein sehr grosser Pluspunkt der vergangenen Saison.
Unterstützungsanlass
Der EHC Saastal organisiert am 09. Juni 2023 eine Powerplay Night mit spannendem Rahmenprogramm und der Unterhaltung von Z'Hansrüedi. Es hat noch freie Plätze. Anmeldungen unter www.ehc-saastal.ch. Sei auch du dabei und unterstütze den EHC Saastal.
Erlebnisbank-Arena
wird realisiert !
DAS SAASTAL BRAUCHT DICH, WERDE TEIL EINES GROSSARTIGEN PROJEKTS IM SAASTAL
Mehr als nur eine Eishalle
-
Neues Ganzjahresangebot für Gäste und Einheimische, Klein und Gross, Ambitionierte und Hobbysportler.
-
Das Saastal wird "wetterfest" - nicht nur "schneesicher".
-
Verbesserung der Wohnattraktivität für die jüngere Generation.
-
Mehr Übernachtungen durch Trainingsgruppen und Sportlager.
-
Erweiterung der Infrastruktur bedeutet Steigerung der Wertschöpfung für das ganze Saastal.
